Teilnahmebedingungen

Empfehlungsprogramm

Prämie:

250€ Amazon.de Gutschein

Stand:

2. Oktober 2025

1. Veranstalter

Veranstalter des Programms ist die Paperless GmbH

Große Friedberger Straße 13–17

60313 Frankfurt am Main, Deutschland

(nachfolgend „Paperless“).

Kontakt: support@paperless.io

2. Zweck des Programms

Paperless belohnt Empfehlungen bestehender Kund:innen. Für jede erfolgreiche Empfehlung gemäß Ziff. 5 erhält der/die Empfehlende eine Prämie in Form eines 250€ Amazon.de Gutscheins (digitaler Code).

3. Teilnahmeberechtigung

3.1 Teilnahmeberechtigt sind volljährige natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die Bestandskund:innen von Paperless sind („Empfehlende“).
3.2 Mitarbeitende von Paperless, deren verbundene Unternehmen sowie deren Angehörige sind ausgeschlossen.
3.3 Das Programm richtet sich primär an Privatpersonen; unternehmerische Empfehlungen sind nur nach vorheriger individueller Vereinbarung mit Paperless zulässig (siehe Ziff. 10).

4. Empfehlungsverfahren

4.1 Empfehlungen erfolgen über ein von Paperless bereitgestelltes Online‑Formular.
4.2 Im Formular sind Name und Unternehmen der geworbenen Person sowie – optional – Kontaktangaben (E‑Mail/Telefon) anzugeben.
4.3 Kontaktaufnahme durch Paperless:
a) Paperless kontaktiert die geworbene Person nur, wenn der/die Empfehlende im Formular ausdrücklich bestätigt, dass die Einwilligung der genannten Person zur einmaligen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken vorliegt (Checkbox, Wortlaut siehe Anhang A).
b) Liegt keine Einwilligung vor oder wird die Checkbox nicht aktiviert, kontaktiert Paperless die genannte Person nicht. Paperless kann dem/der Empfehlenden in diesem Fall auf Wunsch einen Einladungstext zur eigenen Weiterleitung bereitstellen.
4.4 Paperless versendet keine Empfehlungs‑E‑Mails an Dritte ohne deren vorherige Einwilligung.

5. Was gilt als „erfolgreiche Empfehlung“?

Eine Empfehlung ist erfolgreich, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
a) Die Empfehlung wird über das Formular gemäß Ziff. 4 eingereicht.
b) Der/die Geworbene schließt innerhalb von 90 Tagen nach Eingang der Empfehlung bei Paperless einen zahlungspflichtigen Vertrag über mindestens den Basic‑Plan mit einer Laufzeit von 12 Monaten ab.
c) Es handelt sich um einen Neukunden: In den letzten 12 Monaten bestand kein zahlungspflichtiger Vertrag mit Paperless.
d) Die erste Rechnung wird fristgerecht bezahlt, und innerhalb von 60 Tagen ab Vertragsbeginn erfolgt weder Widerruf noch Kündigung.
e) Es liegt kein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen vor (insbesondere Ziff. 8).

6. Prämie, Versand, Ausschluss der Barauszahlung

6.1 Pro erfolgreicher Empfehlung nach Ziff. 5 erhält der/die Empfehlende einen 250€ Amazon.de Gutschein (digitaler Code).
6.2 Versand: Der Gutscheincode wird innerhalb von 30 Tagen nach Erfüllung der Voraussetzungen gemäß Ziff. 5 per E‑Mail an die im Paperless‑Konto hinterlegte Adresse des/der Empfehlenden übermittelt.
6.3 Keine Barauszahlung, kein Tausch oder Übertragung.
6.4 Amazon ist weder Sponsor noch Veranstalter dieses Programms. Ergänzend gelten die Nutzungsbedingungen von Amazon für Gutscheine.

7. Begrenzungen, Cap, Mehrfach‑Empfehlungen

7.1 Pro Person sind maximal 3 Prämien pro Kalenderjahr möglich.
7.2 Pro geworbener Neukundenbeziehung wird maximal eine Prämie gewährt (keine Mehrfachprämien bei mehreren Verträgen desselben Neukunden).
7.3 Rückabwicklung: Kommt es innerhalb der ersten 60 Tage zu Widerruf/Kündigung oder Zahlungsverzug > 30 Tage, kann Paperless die Prämie aberkennen, zurückfordern oder mit offenen Forderungen verrechnen.

8. Unzulässige Handlungen / Ausschlussgründe

8.1 Selbstwerbung (eigene Person/Firma), wechselseitige Freundschaftswerbung, Mehrfachkonten, Empfehlungen innerhalb desselben Haushalts oder derselben Organisation bzw. E‑Mail‑Domäne (z. B. @firma.de) sind ausgeschlossen.
8.2 Verboten sind u. a. Spam, automatisierte Eintragungen, öffentliche Coupon/Deal‑Portale, bezahlte Anzeigen mit Marken von Paperless oder irreführende Angaben.
8.3 Paperless behält sich Prüfungen, die Anforderung von Nachweisen (z. B. zur Einwilligung) und die Disqualifikation bei Verdacht auf Missbrauch vor.

9. Steuerhinweis (für Empfehlende)

Die Prämie kann für Privatpersonen sonstige Einkünfte i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG darstellen. Die Freigrenze von 256 € pro Kalenderjahr ist zu beachten; bei Überschreiten ist der gesamte Betrag steuerpflichtig. Paperless nimmt keinen Steuerabzug vor. Teilnehmende sind für die Versteuerung selbst verantwortlich.

10. Unternehmerische Empfehlungen (B2B) – nur mit Vereinbarung

Erfolgt die Empfehlung unternehmerisch, kann dies eine steuerbare Leistung der Empfehlenden an Paperless sein (Rechnungserfordernis, ggf. Umsatzsteuer). Eine Teilnahme ist daher nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit Paperless möglich; ohne diese besteht kein Anspruch auf eine Prämie.

11. Compliance/Antikorruption

Empfehlungen von Personen, die Beschaffungsentscheidungen in Unternehmen beeinflussen, sind nur zulässig, wenn interne Vorgaben des Arbeitgebers eingehalten und erforderliche Zustimmungen eingeholt wurden. Paperless kann Bestätigungen anfordern oder die Prämiengewährung ablehnen.

12. Datenschutz

12.1 Verantwortlicher: Paperless GmbH (siehe Ziffer 1), E-Mail: support@paperless.io

12.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Empfehlungsprogramms (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Betrugsprävention und Missbrauchsvermeidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Kontaktaufnahme mit der geworbenen Person erfolgt, geschieht dies auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

12.3 Kategorien personenbezogener Daten: Verarbeitet werden die Kundendaten der empfehlenden Person sowie die im Formular angegebenen Daten der geworbenen Person (z. B. Name, Unternehmen, ggf. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Zudem werden der Zeitpunkt und Inhalt der Einwilligungsbestätigung sowie die Zuordnung der Empfehlung gespeichert.

12.4 Empfänger: Die Daten werden innerhalb der zuständigen Fachabteilungen von Paperless verarbeitet. Sofern erforderlich, können Auftragsverarbeiter (z. B. E-Mail- oder CRM-Dienstleister) eingebunden werden.

12.5 Informationspflichten: Erfolgt eine Kontaktaufnahme mit der geworbenen Person, erfüllt Paperless die Informationspflichten nach Art. 14 DSGVO spätestens zum Zeitpunkt des Erstkontakts.

12.6 Speicherdauer: Programmdaten werden bis zu 24 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres gespeichert, in dem die Empfehlung ausgesprochen wurde. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.

12.7 Rechte der betroffenen Personen: Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

12.8 Weitere Informationen: Ergänzende Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung von Paperless auf der Website von Paperless.

13. Haftung

Paperless haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach zwingenden Gesetzen. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Paperless nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.


14. Änderungen und Beendigung des Programms

Paperless kann das Programm jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern, aussetzen oder beenden. Bereits verdiente Prämienansprüche bleiben unberührt. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Empfehlung veröffentlichte Fassung dieser Bedingungen.

15. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Ist der/die Empfehlende Kaufmann/Kauffrau, ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt am Main.

16. Sonstiges

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform.