Mit der Paperless API entwickeln unsere Nutzer individuelle Unterschrifts- und Dokumentenprozesse, die eine automatisierte Vertragsabwicklung, geringere Transaktionskosten sowie optimale Dokumentensicherheit gewährleisten.
API Dokumentation entdeckenIndividuelle Unterschrifts- und Dokumentenprozesse entwickeln.
Intelligente Dokumente Block für Block aufbauen.
Rechtsverbindliche eSignaturen einholen.
Daten aus Dokumenten erfassen und weiterverarbeiten.
Beliebig viele Empfänger, individuelle Rollen und Reihenfolgen.
Kryptografisch signierte und versiegelte Audit-Trails zur Überprüfung der Integrität und Authentizität jedes Dokuments.
Dokumente bis zu 10 Jahre nach geltendem Recht aufbewahren.
Echtzeit-Updates über jedes Dokumentereignis (z. B. Versand, Fertigstellung) erhalten.
Paperless ist einer der wenigen Anbieter, der ausschließlich auf deutschen Servern hostet. Die technischen Einrichtungen sind ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Der Schutz der Daten unserer Nutzer hat für uns oberste Priorität. Alle Daten und persönlichen Informationen, die an oder von Paperless gesendet werden, sind während der Übertragung mit einer 256-Bit-TLS-Verschlüsselung nach Industriestandard und einem 2.048-Bit-RSA-Schlüssel verschlüsselt.
Bist Du es Leid, ständig interne Dokumenten-Workflows zu programmieren und zu pflegen? Wir auch. Also haben wir einen besseren Weg entwickelt:
Schritt 1: Entwerfe und designe Formulare und Dokumente in unserem No-Code-Editor (Das kann jeder! Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt).
Schritt 2: Nutze die API, um Dokumente zu versenden, sie in kürzester Zeit unterschreiben zu lassen und validierte, fehlerfreie Daten zu sammeln.
Schritt 3: Werde über jede Aktualisierung des Dokuments informiert und erhalte das abgeschlossene Dokument, den zugehörigen Audit-Trail und die Metadaten über Webhooks in Echtzeit.
Schritt 4: Nutze Paperless, um die Verträge und Dokumente sicher zu speichern und bei Bedarf über API abzurufen.
Benutzerauthentifizierung über OAuth / OpenID Connect / AD FS. Dedizierte Hardware, um auch besonders hohe Lasten mühelos zu verarbeiten.
Außerdem stehen Service Level Agreements und 24/7-Support-Optionen mit dedizierten Solution Engineers zur Verfügung.