Ironclad vs Paperless

Paperless.io ist eine deutsche Alternative zu der US-amerikanischen Lösung Ironclad. Paperless wird von HR, Operations- & Rechtsabteilungen genutzt, die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit schätzen. Doch wie unterscheiden sich die Lösungen genau?

Keine Kreditkarte nötig

Ironclad
Paperless
Dynamische, web-basierte Verträge & Dokumente
Erfolgreich abgehakt Icon in grau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Unlimitierte Templates
Erfolgreich abgehakt Icon in grau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Freigabe-Workflows
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Kostenlos testen
Erfolgreich abgehakt Icon in grau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Zapier Integration
Erfolgreich abgehakt Icon in grau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
REST API & Webhooks
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
Erfolgreich abgehakt Icon in blau.
IRONCLAD vs Paperless

Warum ein Wechsel zu der Ironclad-Alternative sinnvoll ist.

IronClad ist eine hervorragende Lösung für Syndikusanwälte. Andere Abteilungen, wie HR, Operations & der Vertrieb berichten jedoch von einer geringen Benutzerfreundlichkeit. Wenn eine einfach zu bedienende europäische IronClad-Alternative mit einer flachen Lernkurve gesucht wird, ist Paperless somit die richtige Wahl.

Eine Software Applikation im Browserfenster liegt im Hintergrund. Darüber schwebt eine sich drehende Sanduhr. Ein Button mit User-Icon und dem Text "Sign In" liegt überhalb des Browserfensters

Loslegen in Tagen - nicht Wochen

IronClad ist die erste Wahl für Juristen in Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Neue Nutzer von IronClad haben es jedoch schwer, sich in der Plattform zurechtzufinden. Wenn Einfachheit, Automatisierung von Workflows und ein eSignatur-Modul im Vordergrund stehen, kann Paperless im Vergleich zu IronClad sofort eingesetzt werden.

Ein Server auf dem sich das Paperless Logo befindet. Daneben ist eine Karte von Deutschland auf der 3 Standorte gekennzeichnet sind. Ein Zertifikat ist mit dem Satz "Hosted in Germany" beschriftet.

Europäischer Serverstandort

Paperless wird in Deutschland entwickelt, sowie gehostet und ist vollständig DSGVO- und eIDAS-konform. Der Schutz aller Daten, Informationen und Dokumente hat für uns oberste Priorität und wir berücksichtigen dies bei jeder strategischen und operativen Entscheidung die wir treffen.

Mehr über Sicherheit erfahren

Ein digitales Dokument oder Formular wird mit Hilfe eines Drag & Drop Baukastens aufgebaut.

Flexible, webbasierte Dokumente

Das Ändern von Dokumenten und Vorlagen ist ein aufwendiger Prozess. Die Vorlage muss heruntergeladen, in Word bearbeitet und dann wieder hochgeladen werden, was das Ganze unnötig kompliziert macht. Paperless.io macht es einfach, Dokumente mit webbasierten Vorlagen zu erstellen und zu bearbeiten.

Ein Browserfenster liegt im Hintegrund. Darüber schweben diverse Elemente wie Briefe, Symbole für Telefone und Chats. Ein weiteres Tag mit "24h" ist sichtbar.

24/7 Support

Paperless Nutzer erhalten das gleiche Maß an Support, das von Unternehmenslösungen wie IronClad erwartet wird. Außerdem sind wir telefonisch und über die Website erreichbar egal ob Sie Paperless zum ersten oder zum hundertsten Mal verwenden.

faq

Die wichtigsten Fragen vor dem Wechsel von IronClad zu Paperless.io:

Unterstützt Paperless.io eSignaturen?
Ja, Paperless.io unterstützt eSignaturen, die rechtsverbindlich sind und vor Gericht anerkannt werden. Mehr über elektronische Signaturen erfahren.
Kann ich Paperless.io in meine eigenen Arbeitsabläufe integrieren?
Ja, Paperless.io bietet eine flexible Zapier-/Make-Integration sowie eine offene API/Webhooks.
Ich würde gerne mehr über Paperless.io erfahren?
Perfekt. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Die kostenlose Testphase kann jederzeit begonnen werden.
Moderne Unternehmen vertrauen bereits auf Paperless:
Offizielles Firmenlogo von Brockhaus.Testimonial case Hans im Glück brand mark in grey scale.Google brand mark and logo.Recup brand mark and logo. GFT TECHNOLOGIES SE logo

Bereit für Paperless?

Wir helfen Ihnen papierbasierte Prozesse in einfache digitale Erfahrungen zu verwandeln.